Speziell für Anfänger, die keine Erfahrung haben, aber die grundlegenden Techniken erlernen wollen, um die besten Wrapper in der Branche zu werden.
Das Anbringen und Wrappen großer Flächen mit selbstklebender Folie erscheint einfach. Zumindest auf Youtube und in anderen sozialen Medien. Aber ist es wirklich so einfach? Wie sieht das Ergebnis nach zwei Wochen aus?
Lassen Sie sich nicht von diesen schönen Videos und Bildern täuschen.
Die Gefahr von Problemen wie Ablösung, Blasenbildung, Wellenbildung an den Rändern und Überdehnung der Folie ist größer, als Sie vielleicht denken. Dies liegt daran, dass es mehrere Faktoren gibt, die diese Probleme verursachen können.
So können die zu beklebenden Untergründe (Fahrzeugoberflächen) eine unterschiedliche Oberflächenspannung aufweisen und sich daher bei der Verklebung von Wrapfolien unterschiedlich verhalten. Auf manchen Fahrzeugoberflächen ist die Haftung sehr hoch, auf anderen hat man überhaupt keine Haftung. Wieder andere haben einen Kunststoffuntergrund, das bei selbstklebende Folien nach einiger Zeit zur Ablösung führt.
Außerdem gibt es Unterschiede bei den Klebstoffen und Folien der verschiedenen Folienmarken und Folientypen. Jeder Klebstoff- und Folientyp hat einen anderen Anwendungsbereich und kann daher eine andere Verarbeitung erfordern.
Nicht zu vergessen ist die Reinigung, die Entfettung und die Vorbereitung des Fahrzeugs für die Verklebung? 50% der auftretenden Probleme sind hierauf zurückzuführen.
Und dann sind da noch die Abschlussarbeiten. Wenn diese nicht auf die richtige Art und Weise umgesetzt werden, sind verärgerte und/oder unzufriedene Kunden sowie Mehrarbeit für Sie vorprogrammiert. Kurzum, genug Themen zum Nachdenken.
Stellen Sie sich ehrlich die Frage, ob Sie ausreichende Grundkenntnisse für eine perfekte Folierung verfügen und Ihr Wissen ausreicht, um oben ausgeführte Probleme zu vermeiden!
Omega-Skinz Fabrik (Grafityp), Belgien
Maximale Anzahl der Personen: 6
Dauer der Ausbildung: 1 Tag 9:00 - 16:30
Mittagessen, Getränke + ein Starterpaket mit Werkzeugen
THEORIE
PRAXIS